Diese Website verwendet Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich,
effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt.
Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und
verwaltet werden:
Chrome: Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet.
Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie "Weitere Informationen". Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter "Datenschutz & Chronik"
Internet-Explorer: Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche "Extras" > "Internetoptionen". Klicken Sie die Registerkarte "Datenschutz". Unter Einstellungen finden Sie den Punkt "Erweitert" mit den Verwaltungsoptionen für Cookies.
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse.
Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Diese Website folgt der Richtlinie (§96.Abs.3.TKG.04)
zum Nutzerhinweis auf die Verwendung von Cookies.
Mit der Nutzung unseres Angebots stimmen sie der Verwendung von Cookies zu
DekaBank Volkswirtschaft Prognosen November / Dezember 2019
In Sicherheit wiegen
An den Finanzmärkten konnte man in den letzten Wochen beobachten, wie gut es tut, wenn geopolitische Unsicherheiten nachlassen. Der ungeordnete Brexit ohne Vertrag ist quasi vom Tisch. Auch mit Blick auf die weitere Eskalation der Strafzollspirale im Handelskonflikt der USA mit China und der Europäischen Union gibt es Entspannungssignale. Und so wiegen sich die Finanzmärkte derzeit in relativer Sicherheit. Es stört an dieser Stelle überhaupt nicht, dass die Konjunkturindikatoren eher gemischt gemeldet werden und von auflebender wirtschaftliche Dynamik weiterhin keine Spur ist. Entscheidend ist, dass die Wahrscheinlichkeit eines freien konjunkturellen Falls abgenommen hat und das Schreckgespenst einer aufziehenden tiefen Rezession verschwunden. …